Musikinstrumentenbau in Gera

Sonderausstellung im Stadtmuseum Gera

Eröffnung, 08.10.2022

Im 18. Jh. ragte unter den Instrumentenbauern in Gera vor allem die Orgel- und Klavierbauerfamilie Friderici heraus, deren Instrumente
u. a. von Mozart und Goethe gespielt wurden. Im 19. Jh. prägten große Industriebetriebe wie die Klavierfabriken Böhme & Sohn oder Spaethe den Musikinstrumentenbau. Das 20 Jh. wiederum stand ganz im Zeichen der Handharmonika und Akkordeonproduktion. Daneben entwickelte sich eine bemerkenswerte Zuliefererindustrie. Die Ausstellung thematisiert erstmals die rund 300jährige Geschichte des
Musikinstrumentenbaus in Gera, der einst neben Textilindustrie,
Maschinenbau und Elektrotechnik zu den wichtigsten Industrien der
Stadt zählte.

Stadtmuseum Gera
Museumsplatz 1
07545 Gera
Tel. 0365/838 1470
www.museen-gera.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr

Bild: Akkordeon der Harmonikafabrik Buttstädt, 1930er Jahre
Foto: Ulrich Fischer

Datum

Okt 08 2022 - Mai 01 2023
Läuft aktuell…

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Gera
Museumsplatz 1 , 07545 Gera
Kulturamt Stadt Gera

Veranstalter

Kulturamt Stadt Gera
Telefon
03656190
E-Mail
kultur@gera.de
Weiterlesen

Kommentare sind geschlossen.