
Poetry Slam – ist das nicht…?
Genau, der Wettstreit zwischen ganz verschiedenen Poet*innen und Genres. Ob gefühlvoll, politisch oder doch ziemlich lustig, ob geradlinige Prosa oder verschnörkelte Lyrik — alles ist möglich! Innerhalb der Kulturtage Gera werden sich Thüringer Poet*innen zur Lesezeit treffen und um den Sieg kämpfen. Unter anderem sind dabei:
Dabei sind u.a.:
Robert Muecke (Moderation)
In Gera geboren, lebt er heute in Jena. Seit 2018 ist er auf den Thüringer Bühnen als Poetry Slammer, Diary Slammer, Moderator und Organisator unterwegs. 2019 vertrat er die Stadt Gera bei den Thüringer Meisterschaften im Poetry Slam.
Benjamin Baumann
Der gebürtige Poet aus Sachsen lebt seit einigen Jahren in Jena und hat
bereits einige Gedichte veröffentlicht. Der Deutsche Meister im Poetry
Slam Friedrich Hermann sagt über Ihn: „Benjamin Baumann ist noch so einer, der mit jedem Slammer-Klischee bricht. […] Seine Wortspiele und Assoziationsketten sind sprachliche Augenöffner, sie protestieren und klagen an. […] Eine echte Bereicherung, nicht nur für die Jenaer Szene, sondern für jedes Line-Up!“
Richie Minus Eins
Im nordthüringischen Mühlhausen geboren, hat es Richie mittlerweile ins hessische Melsungen verschlagen. Dort ist er als Slammer und Organisator tätig.
Mitja Lenz
Mitja Lenz ist Slammer, Organisator, Moderator, Regisseur für Stream Veranstaltungen, Pen-and-Paper-Spielleiter, Möchtegern-Rapper und er engagiert sich im Jugendforum. 2019 und 2018 trat der Suhler bei den Thüringer Meisterschaften im Poetry Slam auf.
Peter und die Straße
Mit Gitarre und rauer „Bärenstimme“ zieht er durch Thüringen und erfreut als Straßenmusiker die Passanten. Hier umrahmt er musikalisch den Wettbewerb.
Eintritt frei!
Kommentare sind geschlossen.