Zweimal Heinrich

Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz begeht das musikalische Europa 2022 ein herausragendes Jubiläum – mit dem 450. Geburtstag des Heinrich Posthumus Reuß haben Bad Köstritz und Gera gleich zweifachen Grund zum Feiern! Der Ältere von beiden, Heinrich Posthumus (1572 –1635), ist Landesherr eines kleineren deutschen Territoriums, der Herrschaft Reuß jüngerer Linie. Der Jüngere, Heinrich Schütz (1585 – 1672), ist Kapellmeister an europäischen Höfen und Komponist von internationalem Rang. Geboren wird Heinrich Schütz in Köstritz und ist damit Untertan der in Gera sitzenden Reußen. Als Heinrich Posthumus 1595 die Regierung seines Landes übernimmt, wohnt der junge Schütz bereits in Weißenfels, lernt und studiert wenige Jahre später in Kassel, Marburg und Venedig. Seine Karriere als Musiker führt ihn schließlich nach Dresden und Kopenhagen. Heinrich Posthumus erweist sich inzwischen als tatkräftiger Herrscher. Er reformiert Kirche und Verwaltung, fördert Handel und Gewerbe und gründet das erste Gymnasium in seinem Land. Posthumus gilt als einer der bedeutendsten reußischen Herrscher, sein Wirken bleibt jedoch auf seine engere Heimat begrenzt. Beide Jubilare scheinen daher – vom gemeinsamen Vornamen abgesehen – auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten aufzuweisen. Dennoch kreuzen sich beider Lebenswege mehrfach. Der musikliebende Posthumus lernt Heinrich Schütz vermutlich in Dresden kennen. Schütz ist wiederholt in Gera als Gast auf Schloss Osterstein. Das Zusammenwirken kulminiert schließlich im Tod des Landesherrn 1635: Als einer der Ersten im protestantischen Raum hinterlässt er sein evangelisch-lutherisches Bekenntnis in Form eines mit Bibeltexten beschrifteten Sarkophags. Die Texte nutzt Heinrich Schütz als Grundlage für eines seiner bekanntesten Werke, die Musikalischen Exequien, komponiert für die Trauerfeierlichkeiten des Heinrich Posthumus. Mit zahlreichen Akteuren und Veranstaltungen laden Bad Köstritz und Gera zum doppelten Jubiläum ein – feiern Sie mit!
Matthias Wagner (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadtmuseum Gera) 

Das komplette Programm zum Jubiläumsjahr Schütz unter www.schütz22.de 

Veranstaltungskalender

März 2023

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
1
2
3
4
5
Veranstaltungen am 27 Februar
Veranstaltungen am 28 Februar
Veranstaltungen am 1 März
Veranstaltungen am 2 März
Veranstaltungen am 3 März
Veranstaltungen am 4 März
Veranstaltungen am 5 März
6
7
8
9
10
11
12
Veranstaltungen am 6 März
Veranstaltungen am 7 März
Veranstaltungen am 8 März
Veranstaltungen am 9 März
Veranstaltungen am 10 März
Veranstaltungen am 11 März
Veranstaltungen am 12 März
13
14
15
16
17
18
19
Veranstaltungen am 13 März
Veranstaltungen am 14 März
Veranstaltungen am 15 März
Veranstaltungen am 16 März
Veranstaltungen am 17 März
Veranstaltungen am 18 März
Veranstaltungen am 19 März
20
21
22
23
24
25
26
Veranstaltungen am 20 März
Veranstaltungen am 21 März
Veranstaltungen am 22 März
Veranstaltungen am 23 März
Veranstaltungen am 24 März
Veranstaltungen am 25 März
Veranstaltungen am 26 März
27
28
29
30
31
1
2
Veranstaltungen am 27 März
Veranstaltungen am 28 März
Veranstaltungen am 29 März
Veranstaltungen am 30 März
Veranstaltungen am 31 März
Veranstaltungen am 1 April
Veranstaltungen am 2 April